1879: Die ungarische Sprache wird teilweise Pflichtfach in der Schule

1867, nach dem Ausgleich zwischen Ungarn und Österreich, hatte Kaiser Franz den Ungarn, um sie zu befriedigen, viele Konzessionen gemacht. Das hatte in unserem Gebiet zur Folge, dass ab 1879 fortan die ungarische Sprache in einigen Wochenstunden in den Volksschulen als Pflichtfach eingeführt wurde. Ab 1880 bis 1890 waren alle Lehrer Absolventen ungarischer Lehrerbildungsanstalten.

1882: Großgrundbesitzer Laza Dundjerski kauft das Gut von Bela Bezeredy

Bela Bezerédy verkaufte 1882 – zehn Jahre vor seinem Tod – das Tscheber Gut an den 49jährigen Laza Dundjerski . Dieser Großgrundbesitzer hatte Fleiß, Unternehmerwille, Sparsamkeit und Aufgeschlossenheit für das Fortschrittliche. Dies ließ ihn zu einem der größten Landwirte und Unternehmer der ganzen Batschka werden. Er hatte Großgrundbesitz nicht nur in Tscheb. Fabriken und Industrieunternehmen auch in anderen Städten. Mehrere Häuser und Paläste in verschiedenen Städten und vieles andere mehr an Vermögen. Er zeigte noble Gesten der Wohkltätigkeit usw. Trotz seines sagenhaften Reichtums blieb L. Dundjerski bescheiden und lebte zurückgezogen und still. Seine Familie war ihm der größte Reichtum. Mit der Politik wollte er nichts zu tun haben.

1884: Vergrößerung der Schule

Die Gemeinde sah sich wieder veranlasst, wegen der wachsenden Zahl der schulpflichtigen Kinder die Schule um 3 Klassenzimmer zu vergrößern. Gleichzeitig entstand damals die 3. Lehrerstelle. Ab 1880 bis 1890 waren alle Lehrer Absolventen unarischer Lehrerbildungsanstalten.

1890: Straßenbau nach Palanka

Die Schotterstraße von Neusatz durch Tscheb nach Palanka angelegt. Die Gemeinde war dadurch an das Straßenverkehrsnetz Novisad-Zombor angeschlossen.

1890: Tscheb bekommt einen Polizeiposten

Um das Jahr 1890 bekam die Gemeinde einen “Polizeiposten”. Dieser war über viele Jahre mit einem “Postenführer” und vier Polizisten besetzt. Ihr Gehalt erhielten die Ordnungshüter von der Gemeinde.