Einige Familienbilder konnten gerettet werden!
Vor dem Zweiten Weltkrieg hatte Tscheb 3.000 Einwohner. 75% waren Deutsche – der Rest waren Serben, Ungarn und Slowaken. Die deutsche Bevölkerung war römisch-katholischen Glaubens. Er gab nur wenige Evangelische.
1933 – Magdalena Beck und Adam Welli 1943 – Familie Welli v.l.n.re.: Magdalena Welli geb. Beck, Tochter Erna auf dem Schoß, Tochter Anna und Adam Welli Eva Eckmayer geb. Abel – 26.02.1920 Josef Eckmayer geb. am 24.10.1918 mit ihren zwei Mädchen Katharina und Gertrud ( ca. 1943) Der Kleinrichter Josef Reibl (+1932) mit Tochter Regina (rechts) und deren Freundin Das Ehepaar Peter Lamek und Theresia geb. Reibl mit seinen 4 Töchtern: Theresia (Mitte ganz oben), Magdalena (links außen), Elisabeth (Mitte unten) und Regina (links unten) und dem Söhnchen Peter (geb. 1919 gest. 1924 in Tscheb) rechts unten. Rechts oben: Regina Reibl, die Schwester von Theresia Lamek. Ganz in der Mitte der Kleinrichter von Tscheb (vor und nach dem 1. Weltkrieg) Josef Reibl mit seinen Töchtern auf dem Bild: Theresia Lamek und Regina Reibl. Tscheb 1942 – im Innenhof der Familie Mayer. v.li.n.re.: Großmutter Kath. Mayer geb. Trenz, das Ehepaar Joh. Mayer und Elisabeth geb. Strauss. Die Kinder: Mädchen mit Hosenträgern war aus Ungarn (Kinderlandverschickung), rechts das Töchterchen/Enkelkind Käthe Mayer 1939 – Sonntagsausflug an den Donaudamm. In der Mitte Strauss Hans, re. Klein Hans Foto um 1940/41. Es zeigt: Katharina Wilding (geboren 1908 – gest. 2003), Anna Wilding (gest. 1972), Andreas Wilding (geb.1929 – gest .2007) und Peter Wilding (geb. 1905 – gest. 1980). ca. 1939 in Tscheb – gegenüber der Bierfabrik: Familie Johann Kirsch mit der zweiten Frau Lissi geb. Schmidt (Stiefmutter der Mädchen) v.li.n.re.: Kinder: Schmidt Hans und Rosi (Mitte) und Johanna Kirsch Die Ernst-Leni (geb. Lamek) mit ihren drei Kindern: Franz (1932), Adam (1937) und Elfriede (1941) – aufgenommen im Sommer 1944 in Palanka – Weihnachten 1943 Elfriede und Adam Ernst unterm Tannenbaum Franz Beck (geb. am 10.10.1860 / gest. im Lager Jarek 1945) mit Ehefrau Eva Beck geb. Wüst (geb. am 28.12.1862 / gest. im Lager Jarek 1945)) – Urgroßeltern von Elfriede Korol, Franz und Adam Ernst 1935 – Kinder der Familie Johann Mayer und Frau Katharina geb. Beck v.l.n.re.: Maria, Magdalena und Katharina Familie Franz Ernst im Hof: Marianne Ernst (Mutter, Katharina Ernst (Schwester), Franz Ernst sen. (Vater), Josef Ernst und Franz Ernst jun. (Bruder) 1924 – Familie Michael Beck im Jahre v.l.n.re.: Magdalena, Michael, Vaer Michael – nach Josef Reibl Kleinrichter), Josef und Maria Familienidyll im Hof bei Ernstbeck’s in der Hauptgass’ mit 3 Ernst-Generationen, links oben: Bäckermeister Adam Ernst mit seiner Frau Magdalena geb. Lamek, daneben die Eltern Magdalena und Andreas Ernst und die Kinder, sitzend: links Adam, Mitte Elfriede mit Katze, und rechts Franz mit Hase Ehepaar Lamek / Theresia Lamek geb. Reibl 1881 – 1960 Peter Lamek 1864 – 1939 Jennifer Heida schreibt hierzu aus USA: Foto ist wahrscheinlich ca. 1920 in Futok aufgenommen bevor Apollonia Strauss (Dreisigacker) auswanderte. Es zeigt: Apollonia Strauss, ihr Schwager Johann Mayer und Frau Apollonia Mayer geb. Strauss und Kinder. Weihnachten 1943 bei Ernst-Becks, links.: Ein Junge aus Deutschland (Kinderlandverschickung), Mitte Magdalena Ernst geb. Lamek., rechts Sohn Franz Ernst Ca. 1938 – Hochzeit von Balger Evi und Schmidt Seppi (Rasierer) Rechts Brautjungfer Grof Anna und Brautführer Schmidt Hans, links dto. Eckmayer Resi und Wenzler Kaspar Die zwei Schwestern Katharina Morsch geb. Hornung und Magdalena Abel geb. Hornung ca. 1933/35 Kleinrichter Josef Reibl III geb. 1853 in Tscheb gest. 1932 in Tscheb verh. mit Theresia Lohrer (1875), Vater von Theresia Lamek geb. Reibl Josef Eckmayer und Eva Eckmayer geb. Abel – Oktober 1938 Die drei Lamek-Mädchen v.l.n.re.: Regina, Magdalena und Elisabeth links: Franz Tuha, gelernter Schuster , später Landwirt, in der Mitte seine Nichte Anna Gari, ca. 9 Jahre alt (geb. 1927) rechts außen die Frau von Franz Tuha: Anna Tuha geb. Ams, dahinter in der Mitte Anna Tuha, die Tochter von Franz u. Anna Tuha. Ehepaar Maria Beck geb. Morsch *07.04.1912 in Tscheb und Michael Beck *20.02.1909 in Tscheb mit den Enkelkindern Katharina Beck *22.10.1931 in Tscheb, +1988 in Krefeld Maria Beck *15.11.1937 in Tscheb
“Ich hatte die Gelegenheit, Ihre Gemeinde einst zu besuchen und aus meiner Arbeit in der Heimat-Auskunftsstelle weiß ich, dass Sie bei der letzten amtlichen Volkszählung im Jahre 1931, die letzte, die überhaupt veröffentlicht worden ist, insgesamt 2.089 Deutsche zählten, neben etwa 800 Anders-Nationalen.”
Jakob Wolf / Landesvorsitzender
(4. Heimatbrief / Dezember 1975)
Über die HOG kann die CD „Familienbuch der Kath. Pfarrgemeinde Maria-Himmelfahrt Tscheb an der Donau“ von Josef Seitz u. Stefan Ferger zum Preise von Euro 20, plus Porto u. Verpackung bezogen werden. Dort sind alle ehemaligen Bewohner Tschebs mit Geburts- und Heirats- sowie evtl. Sterbedaten aufgeführt – bis zur Vertreibung.