Es gab ihn!


Über den 1928 gegründeten Fußballverein wurde von unserem Pfarrer in seinem Buch und auch von Herrn Josef Hubert ausführlich berichtet. In beiden Berichten vermisse ich eine Erwähnung des zweiten Fußballklubs, den es auch gab. Ich war zu dieser Zeit noch viel zu jung, also kann ich nur mutmaßen, wie es zu dieser Abspaltung vom alten C.O.S.K (Cibski-Omladinski-Sport-Klub) kam.


1941/42, bevor die Jungs Soldaten wurden – v.l.n.r. oben: Hans Meixner, Stefan Karcher, Stefan Bittermann, Karl Tiefenbach, Anton Hubert, Toni Werner, Franz Haditsch, ganz rechts unbekannt.
Unten: Andreas Mayer, Urban, Georg Meixner


Viele der damaligen jungen Burschen waren der Straßenfußball-Liga entwachsen. Die Schulzeit war zu Ende, Fußball war Volkssport Nr. 1, auch in unserem Dorf.

Immer nur Reservist sein wollte man auch nicht. Deshalb die Neugründung.

Der Sportplatz und vermutlich das Vereinsheim war an und in der Tscharda der Familie Haditsch. Der Korrektheit wegen sei noch erwähnt, dass viele der jungen Burschen sich daran störten, dass man das Zeichen des größeren Sport-Klubs von C.O.S.K. auf der Brust gegen das neue Nationalzeichen damaliger Zeit tauschte.

Es wurden nur Freundschafts- und keine Meisterschaftsspiele ausgetragen. Trainiert wurde die Mannschaft von Herrn P. Nikolic. 1943 und 1944 wurden die meisten Spieler eingezogen. Viele haben den Krieg nicht überlebt. Die Kriegs- und Wahnwelt der nationalsozialistischen Zeit hat die Eigenwelt des Fußballsports in unserem Dorf endgültig verschlungen. (Tscheber Heimatbrief Nr. 38 / Dezember 2009)


Hans Grieshaber, Vierkirchen


Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.