Celarevo

Der bisherige Ortsname Tscheb wurde 1945 von der Landkarte gestrichen und durch den neuen Ortsnamen “Celarevo” ersetzt. Dies geschah gegen den Widerstand der einheimischen Serben und Slowaken.

Ein Tscheber schrieb einmal treffend in einem Heimatbrief: “Sie kamen überall aufs Fertige”.

Ende 1945 und Anfang 1946 hielten die Neukolonisten in den Häusern unserer Gemeinde ihren Einzug. Sie kamen aus Bosnien, der Region um Bosanski Petrovac und dem Kozara-Gebirge. Diesen Bergbewohnern war hier in der Pannonischen Tiefebene vieles unbekannt. Sie fanden schöne Wohnhäuser mit ungewohnten Fassaden, mit Zimmern und Küche, Wirtschaftsgebäude und Wirtschaftsräumen, ausgestattet mit Möbeln, allen notwendigen Werkzeugen und wirtschaftlichen Geräten, mit vielen Nahrungsmitteln für Menschen und Tiere, und vor allem fruchtbaren Grund und Boden vor.

Zdravko Čelar – der Namenspatron von Celarevo
Hier weiterlesen…

Nur schwer konnten sie sich in diese neuen Verhältnisse einfinden. Manche von ihnen konnten weder lesen noch schreiben. Viele von ihnen kamen fast ohne Gepäck. Sie erhielten, was den Schwaben durch Enteignung weggenommen worden war: Küchengeräte, Bettzeug, Kleider, Pferde, Kühe, Jungschweine, Maschinen usw. usw. usw.