Tscheber Schauspieler. Hamann-Lehrer studierte 1mal jährlich mit der Jugend ein Theaterstück ein. Damals trugen die Mädchen noch die Tscheber Tracht, doch zu der Aufführung dieses Stücks trugen sie Kleider.
1911 – Gesellige Runde beim Frühschoppen (von links nach rechts): Stefan Lunowa, Mathias Meixner, Michael Wenzler, Josef Balger, Mathias Stern, Nikolaus Mausner, Michael Hausperger und Josef Gol
Mai 1936 – An einem Sonntagnachmittag nach dem “Maibaumtanz” mit der Matusch-Banda”. Die Aufnahme entstand vor dem Gasthaus Josef Fahr.
Aufstellen des Maibaums in der Nacht vor dem 1. Mai. Ausnahmsweise bekam ihn diesmal Pfarrer Nuspl. Hier wurde er ausgetanzt
Anfang der 30er Jahre: Die Hochzeit von Babusch Dundjerski mit dem Grafen Dezsöffy. Auf dem Foto erwiesen die Tscheber Freiwillige Feuerwehr und die Matusch-Blaskapelle dem neu vermählten Paar vor dem Castell die Ehre.
Im Jahre 1939 – Festspielgruppe anlässlich der Bannerweihe des Marienbundes: “Die Mühle im heimlichen Grunde” – von li. nach re.: Hilde Mayer, Maria Döllinger, Anna Puss, Anika Hamann, Maria Schnapper, Katusch Piffath, Anna Busch, Maria Bernschütz, Vroni Fahr, Kathi Gari, Anna Grof und Lenka Burger
1929: Rekruten des Jahrgangs 1909 nach der Musterung mit Tscheber Musikanten – der “Blechmusik-Kapelle”
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button.
Einstellungen