Tscheb hatte durch den Zweiten Weltkrieg über 100 Gefallene und Vermisste zu beklagen!
Josef Reit Peter Reibl Franz Piller Peter Piffarth Stefan Mayer Josef Mayer Johann Mayer Hans Mayer Adam Mallog Franz Lotspeich Adam Lohrer Johann Krämer Jakob Klein Anton Klein ? Klein Stefan Karcher Josef Karcher Josef Jaks Adam Jaks Valentin Isemann Josef Ischtwan Peter Hubert Hubert P Georg Hubbert Adam Hornung Johann Heintzmann Franz Hawe Andreas Haditsch Peter Guttengeber Peter Gruber Franz Grieshaber ? Müller Josef Fischer Nikolaus Ferger ? Fahr Peter Ernst Franz Ernst Adam Ernst Franz Erni ? Bittermann Johann Beck Franz Beck Franz Baumstark Johann Balger Franz Ams Anton Aman Nikolaus Zernberger Anton Werner Nikolaus Tiefenbach Nikolaus Tuha unbekannt unbekannt unbekannt unbekannt Matthias Tiefenbach Karl Tiefenbach Josef Tiefenbach Nikolaus Stock Johann Stock Anton StockAnton Stock Josef Schmidt Mathias Schnapper Peter Schnapper Andreas Schwindel Anton Seider Mathias Stern Hans Schmidt Hans Schmidt Hans Scherer Lajosch Roth Hans Rieser
Weitere Gefallene oder Vermisste (ohne Lichtbild):
- Abel Nikolaus, Jahrgang 1912, vermisst in der UdSSR
- Bahl Peter, Jahrgang 1922, vermisst in Jugoslawien
- Baron Anton, Jahrgang 1910, vermisst in der UdSSR
- Becker Franz, Jahrgang 1922, gefallen in der UdSSR
- Busch Gregor, Jahrgang 1922, gefallen in Jugoslawien
- Busch Jakob, Jahrgang 1905, UdSSR
- Dennert Andreas, Jahrgang 1915, gestorben in Jugoslawien
- Dennert Edmund, Jahrgang 1911, gefallen in Jugoslawien
- Ernst Sebastian, Jahrgang 1913, gefallen in der UdSSR
- Gerg Josef, Jahrgang 1905, gestorben in der UdSSR
- Grieshaber Adam, Jahrgang 1908, gestorben in der UdSSR
- Hengert Anton, Jahrgang 1906, vermisst in Jugoslawien
- Hoffmann Franz, Jahrgang 1914, Jugoslawien
- Hoffmann Michael, Jahrgang 1914, gefallen in der UdSSR
- Isl Peter, Jahrgang 1915, vermisst in der UdSSR
- Karcher Anti, Jahrgang 1907, gestorben in der UdSSR
- Karcher Josef, Jahrgang 1925, gefallen in Ungarn
- Karcher Peter, Jahrgang 1902, gefallen 1944 in Szederkeyn/Ungarn
- Karcher Stefan, Jahrgang 1914, vermisst –
- Keimel Rudi, Jahrgang 1918, vermisst in der UdSSR
- Klein Valentin, Jahrgang 1921, vermisst in der UdSSR
- Lang Josef, Jahrgang 1921, vermisst in der UdSSR
- Laubert Andreas, Jahrgang 1912, vermisst in der UdSSR
- Lohrer Josef, Jahrgang 1914, vermisst in der UdSSR
- Mayer Andreas, Jahrgang 1921, gefallen in Kalinovo/UdssR
- Matschal Peter, Jahrgang 1915, vermisst Nov. 1944 in Begec/Jugoslawien
- Pohlmüller Walter, Jahrgang 1921, gestorben in der UdSSR
- Reitenbach Jaksch, Jahrgang 1904, vermisst in Ungarn
- Rundag Nikolaus, Jahrgang 1905, UdSSR
- Schnapper Nikolaus, Jahrgang 1926, vermisst in Ungarn
- Schmidt Adam, vermisst in Ungarn
- Schmidt Josef, vermisst in Ungarn
- Speckert Johann, Jahrgang 1905, gestorben in der UdSSR
- Schwindl Josef, Jahrgang 1910, vermisst in der UdSSR
- Tillinger Georg, Jahrgang 1900, vermisst in der UdSSR
- Tillinger Georg, Jahrgang 1925, gefallen in Ungarn
- Tillinger Hans, Jahrgang 1923, gefallen in Ungarn
- Wenzler Franz, Jahrgang 1908, gefallen in Ungarn
- Wilhelm Andreas, Jahrgang 1925, gefallen in Ungarn
- Wilhelm Stefan, Jahrgang 1919, gefallen in Ungarn
- Wist Josef, Jahrgang 1920, gefallen in Arad/Ungarn
- Zeinert Martin, Jahrgang 1926, gestorben in der UdSSR
Nachdem der Heimatbrief damals zur Einsendung von Fotos gefallener und vermisster Tscheber Männer aufgerufen hatte, wurden die eingesandten Fotos jeweils in den Heimatbriefen Nr. 6/1977, 7/1978, 8/1979, 9/1980, 10/1981, 11/1982 u. 12/1983 in einer Bilddokumentation erfasst bzw. veröffentlicht. Eine Liste der gefallenen und vermissten Tscheber Männer, von denen dem Heimatbrief keine Lichtbilder zugesandt wurden, wurde im 13. Tscheber Heimatbrief veröffentlicht.