Fünf Längs- & vier Kreuzgassen!
Der großzügige Plan für die streng geometrische Anlage des Dorfes Neu-Tscheb des Ingenieurs Samuel Pavay sah fünf Längs- und vier Kreuzgassen vor. Die Bezeichnung der einzelnen Gassen, die bis zur Vertreibung noch in aller Munde waren, stammten aus jener Zeit: “Kleinhäuslergasse”, “Bukinergasse”, “Mittel- oder Hauptgasse”, “Bauerngasse” und “Letzte Gasse” wie auch die “Kreuzgassen”, “Kirchgasse” und Friedhofsgasse”.

Hier kann der Ortsplan als PDF-Version heruntergeladen werden
Und Tscheb hatte auch ein “Grundloch” – weiterlesen…
Mittelgasse in Tscheb mit dem Gasthaus von Trommler/Kleinrichter Adam Karcher, dem Laden von Stefan Slamma und (im Hintergrund) dem Haus der Familie Belan Haus der Familie Franz Ernst: Strassenansicht mit Pappelbäumen