Seit Dezember 1972 erscheint der Tscheber Heimatbrief!


Damals waren Pfarrer Nikolaus Burger, Villingendorf und Professor Dr. Matthias Hubert, Berlin, für den 18-seitigen Inhalt verantwortlich. Die Redaktion lag bei Franz Mayer, Bamberg. Der erste Versand erfolgte durch Adam Ischtwan, Reutlingen. Herausgeber ist bis heute die Heimatortsgemeinschaft Tscheb.

Das Erscheinungsbild des Tscheber Heimatbriefes hat sich in den über vier Jahrzehnten zwar optisch sehr verändert, doch die Zielsetzung ist gleich geblieben. Von Beginn an wollte der Tscheber Heimatbrief Mitteilungen von den Tschebern an die Tscheber geben. Immer bemüht, frei nach Josef Pulitzer: “Schreibe kurz und sie werden es lesen, schreibe klar und sie werden es verstehen, schreibe bildhaft und sie werden es im Gedächtnis behalten“.

Viele Beiträge über Tscheber Berufsgruppen, Brauchtum, Feste, Anekdoten, aktuelle Beiträge, Jubilare und für viele das Wichtigste, Meldungen der jährlichen Sterbefälle, usw. usw., wurden in all den Jahren eingesandt und konnten veröffentlicht werden.

Seit der Ausgabe 2006 steht der Tscheber Heimatbrief auch als kostenloser Download bereit:

Heimatbrief Nr. 35 / 2006
Heimatbrief Nr. 36 / 2007
Heimatbrief Nr. 37 / 2008
Heimatbrief Nr. 38 / 2009
Heimatbrief Nr. 39 / 2010
Heimatbrief Nr. 40 / 2011
Heimatbrief Nr. 41 / 2012
Heimatbrief Nr. 42 / 2013
Heimatbrief Nr. 43 / 2014
Heimatbrief Nr. 44 / 2015
Heimatbrief Nr. 45 / 2016
Heimatbrief Nr. 46 / 2017
Heimatbrief Nr. 47 / 2018
Heimatbrief Nr. 48 / 2019
Heimatbrief Nr. 49 / 2020
Heimatbrief Nr. 50 / 2021
Heimatbrief Nr. 51 / 2022