Erinnerungen an Tscheb

Andenken bewahren-Kulturgut pflegen

Skip to content
Menu
  • Startseite
  • Unser Tscheb
    • Einwohner
    • Gemeindehaus
    • Kirche
    • Schule
    • Ortsbezeichnung
    • Ortsplan
    • Persönlichkeiten
    • Pfarrer
    • Tscheb & die Donau
  • Leben in Tscheb
    • Gesellschaftsleben
    • Gewerbe & Berufe
    • Impressionen
    • Kindheit & Jugend
    • Musik-Kapellen
    • Sport in Tscheb
    • Tschewrisch grett & Zahle
    • Vereine
    • Wallfahrten
  • Geschichten aus Tscheb
  • Dorfchronik
    • 1801 bis 1899
    • 1900 bis 1939
    • 1940 bis 1945
    • ab 1945
  • Kriegswirren
    • Tscheb während der Kriegsjahre – eine Chronik
    • Gefallene und Vermisste
    • Flucht, Deportation, Lager und Vertreibung ab 1944
  • Our Tscheb
Home
Search
  • HOG aktuell

Einladung zum Tscheber Tag am 3.10.2019 – gemeinsamer Ausflug nach Bad Schönborn und Speyer

  • by HOG
  • Posted on 2. August 201917. November 2019
  • Tscheber Heimatortstreffen

Mai 2018 : Das letzte Tscheber Heimatortstreffen

  • by HOG
  • Posted on 20. Mai 201817. November 2019
  • Tscheber Heimatortstreffen

Mai 2018 : Begrüßungsrede von Roland Groh

  • by HOG
  • Posted on 19. Mai 201817. November 2019
  • Allgemein

August 2017: Tscheber Pfarrkirche an Maria Himmelfahrt

  • by HOG
  • Posted on 31. August 201717. November 2019
  • Tscheber Heimatortstreffen

Mai 2017: Tscheber Heimatortstreffen

  • by HOG
  • Posted on 30. Mai 201717. November 2019
  • Tscheber Heimatortstreffen

Tscheber Heimattreffen 2016

  • by HOG
  • Posted on 11. November 201611. November 2019
  • Tscheber Heimatortstreffen

Reise zum Tscheber Heimatortstreffen 2015

  • by HOG
  • Posted on 3. März 201617. November 2019
  • Reisebericht

August 2015: Reise nach Palanka–Obrovac–Tscheb/Serbien

  • by HOG
  • Posted on 30. August 201511. November 2019
  • Geschichten aus Tscheb

Die seltsame Himmelserscheinung

  • by HOG
  • Posted on 28. November 201228. November 2019
  • Reisebericht

Ein Bild von einem Dorf

  • by HOG
  • Posted on 1. November 201217. November 2019
  • Allgemein

Zdravko Čelar – der Namenspatron von Celarevo

  • by HOG
  • Posted on 16. Oktober 201217. November 2019
  • Geschichten aus Tscheb

Erinnerungen an die große Kunst der donau-schwäbischen Küche

  • by HOG
  • Posted on 15. Oktober 201217. November 2019
  • Tscheber Heimatortstreffen

21.Heimatortstreffen 2012

  • by HOG
  • Posted on 11. Juni 201211. November 2019
  • Flucht, Deportation, Lager und Vertreibung

Erinnerungen an die schwere Zeit als Kinder ohne Eltern

  • by HOG
  • Posted on 11. Dezember 201117. November 2019
  • Tscheber Heimatortstreffen

20. Tscheber Heimatsortstreffen 2011

  • by HOG
  • Posted on 11. Mai 201111. November 2019

Beitragsnavigation

Previous Page Page 1 Page 2 Page 3 Page 4 Next Page

beiträge

  • Kirchgang zur Tscheber Christmette
  • Heimatbrief Nr. 50 – Grußwort von Roland Groh
  • Ostern in Tscheb: Das Heilige Grab in der Tscheber Pfarrkirche
  • Die Mundharmonika Spieler
  • Heimatbrief Nr. 49 – Grußwort von Roland Groh

Schlagwörter

1801 1802 1810-1812 1818-1819 1822-1828 1830-1839 1879-1890 1893-1895 1900-1908 1900-1939 1910-1914 1914 1914-1918 1931-1939 1940-1945 1941 1941-1944 1944 1945 Abholung Kirchenfahnen Adam Ernst Armen-Spital Arzt Backstube Batschka Bauern Bauhandwerk Bela Bezeredy Bewohner Bierfabrik Bildung Brautschau Bäckereien Bärentöter C.O.S.K. Cib Cibski-Omladinski-Sport-Klub Cseb Dammbruch 1924 Das heilige Grab Deportation Der Traubenball Desider Szalay Donau Donaufischer Donaumühlen Donaumüller Dorfchronik Dr. Jakob Bleyer Dreschen Dunacseb Dundjerski EInwohner Eisenbahn Entwässerungsgesellschaft Erinnerungen Ernstbeck Erschießung Erster Weltkrieg Fassbinder Feuerwehr Flucht aus Tscheb Flurbereinigung Franz Mayer Fußball Gassen-Regulierung Gastarbeiter Gastwirt Georg Karcher Gedenkstein Gemeindepark Gewerbe & Berufe Gloschaner Markt-Bänd Grabbeneschter Grundherr Márffy Grußwort Gründung Gutsherrn Márffy Hanffabrik Heimatbrief Nr.49 Heimatortstreffen Herrschaftliche Mühle HOG Tscheb Honved Soldaten Hopfengarten Hungerlager Jarek Internierung Josef Ferger Josef Hiehl Josef Mallog Josef Polimberger Josef Seider Jugoslawien Jugoslawische Armee Jüdischer Tempel k.u.k Kaplan Franz Heizmann Katharina und Maria Piffath Kinderlandverschickung KLV Kriegsende Kriegsjahre Köhlerei Laza Kostić Lazar Dunđjerski Lehrer Hamann Leopold Márffy Maler Minister Mittelgasse Neo-Cseb Neue Schule Nikolaus Bezerédy Nikolaus von Bezerédy Ortsbezeichnung Ortslager Tscheb Ostern in Tscheb Palanka Partisanen Peter Majer Kolonoialwaren Pfarrer Pfarrer Dr. Ignatz Resch Pfarrer Johann Nuspl Pfarrer Nikolaus Burger Plünderung Plünderungen Polizei Postamt Prof. Dr. Dr. Matthias Hubert Rathaus Rote Armee Sailerei Haditsch Schiffsstation Schmieder Schule Schuster Schwimmen Sekundäresiedlung Spiritusfabrik Sport Tscheber Gemeindehaus Tscheber Gut Tscheber Kastell Tscheber Kirche Tscheber Ried Turngruppe Tuwakschwärzer Uj-Cseb Ungarischer Grenzschutz Vergewaltigung Verhaftung Vernichtungslager Verschleppung Vertreibung Wallfahrt Maria Schnee Weltwirtschaftkrise Wirtschaft Zdravko Čelar Ziegelei Josef Erni Zimmermann

Copyright (c)

  • 2007 – 2021 HOG Tscheb

SERVICE

  • Datenschutzerklärung
  • Downloads
  • Impressum
  • Kontakt

Heimatortsgemeinschaft Tscheb

  • Andenken bewahren – Kulturgut pflegen!
  • Aufgaben
  • Heimatbriefe
  • HOG – Team
Press Enter To Begin Your Search
×
 

Lade Kommentare …
 

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.

    Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen